Pressemitteilung
Argument gegen DISCLOSE Act hält Prüfung nicht stand
Verwandte Themen
Während sich Senatoren auf die Debatte vorbereiten, Hintergründe und Erkenntnisse von Common Cause
An: Reporter und Meinungsautoren:
Nachfolgend finden Sie zu Ihrer Information ein Memo zum DISCLOSE Act, dessen Debatte für Anfang nächster Woche im US-Senat vorgesehen ist.
Die Senatsführer haben Montag und möglicherweise Dienstag, den 16. und 17. Juli, für die Debatte über eine neue und vereinfachte Version des DISCLOSE Act (S. 3369) reserviert. Der von Senator Sheldon Whitehouse (D-RI) eingebrachte und von 27 weiteren Senatoren mitgetragene Gesetzentwurf würde neue, dringend notwendige Anforderungen für die Veröffentlichung von Informationen über politische Ausgaben von Unternehmen und Gewerkschaften bei Bundeswahlen auferlegen. Die verbesserten Offenlegungsstandards würden Schlupflöcher im geltenden Gesetz schließen, die es sogenannten Super PACs ermöglicht haben, die wahren Quellen ihrer Einnahmen vor der Öffentlichkeit zu verbergen. Dieses Memorandum soll die Gründe und grundlegenden Bestimmungen des Gesetzes sowie seine Bedeutung für unser politisches System darlegen.
HINTERGRUND
Seit Januar 2010, als der Oberste Gerichtshof im Fall Citizens United v. FEC entschied, dass Unternehmen und Gewerkschaften unbegrenzte Geldbeträge aus ihren Kassen ziehen können, um Wahlen zu beeinflussen, haben die Befürworter einer Reform der Wahlkampffinanzierung strengere Offenlegungspflichten zu ihrer obersten Priorität gemacht. Im Jahr 2010 gaben „unabhängige“ Gruppen, die ihre Spender vor der Offenlegung schützten, mehr als 14132 Millionen TP1 an wahlkampfbezogenen Ausgaben aus, so die Sunlight Foundation. Eine Flut von Geheimausgaben bei den Präsidentschaftsvorwahlen 2012 dürfte sich bis zum Herbst mit Sicherheit zu einem Tsunami ausweiten.
Der „Democracy is Strengthened by Casting Light on Spending in Elections Act of 2010“ (DISCLOSE Act), der kurz nach der Entscheidung von Citizens United ausgearbeitet wurde, wurde 2010 mit einer parteiübergreifenden Abstimmung (219-206) vom Repräsentantenhaus verabschiedet und von 59 der 100 Senatoren unterstützt; er scheiterte, als die Unterstützer im Senat nicht die 60. Stimme aufbringen konnten, um eine von den Republikanern angeführte Filibuster-Aktion zu beenden. Obwohl sich S. 3369 in wesentlichen Punkten von der Gesetzgebung von 2010 unterscheidet (Einzelheiten siehe unten), wurden alle Änderungen darauf zugeschnitten, spezifische Einwände von Senatoren zu berücksichtigen, die die vorherige Version ablehnten; aus diesem Grund wird der neue Gesetzentwurf wahrscheinlich die Mehrheit der Stimmen erhalten und wird vor allem von Obstruktionisten bedroht, die sich die Filibuster-Regel des Senats zunutze machen.
HIGHLIGHTS VON S. 3369
Das Gesetz verpflichtet Organisationen – Gewerkschaften, Unternehmen, politische Aktionskomitees (Super PACs) –, die mehr als 14 Billionen TP10.000 an „wahlkampfbezogenen Ausgaben“ tätigen, die Namen aller Spender offenzulegen, die 14 Billionen TP10.000 oder mehr zur Finanzierung dieser Ausgaben bereitstellen. Diese Anforderung würde eine Gesetzeslücke schließen, die es steuerbefreiten „Super PACs“ und Gruppen wie der US-Handelskammer ermöglicht, die Identität der Spender zu schützen, die ihre politischen Ausgaben finanzieren.
Das Gesetz würde erst am 1. Januar 2013 in Kraft treten.
ÄNDERUNGEN GEGENÜBER DER GESETZGEBUNG VON 2010
S. 3369 ist ein „sauberer“ Gesetzesentwurf; Bestimmungen aus dem Gesetz von 2010, die politische Ausgaben von Regierungsauftragnehmern verbieten, zusätzliche Offenlegungspflichten für politische Ausgaben von Lobbyisten vorschreiben und politische Ausgaben von US-Unternehmen begrenzen, die teilweise im Besitz ausländischer Firmen sind, wurden aus S. 3369 gestrichen. Ebenfalls verschwunden sind Bestimmungen zur „Stand by your ad“, die unabhängige Gruppen, die politische Anzeigen ausstrahlen, verpflichtet hätten, die Namen ihrer wichtigsten Spender in jeder Anzeige anzugeben.
PRO UND CONTRA
Das DISCLOSE-Gesetz basiert auf dem Grundsatz des verstorbenen Richters am Obersten Gerichtshof Lewis Brandeis, dass „Sonnenschein das beste Desinfektionsmittel ist“. DISCLOSE-Befürworter argumentieren, dass geheime Gelder in der Politik eine Einladung zur Korruption sind und dass die Veröffentlichung der Identität von Spendern gewählte Amtsträger weniger geneigt macht, negative Publizität und mögliche strafrechtliche Verfolgung zu riskieren, die Versuche, diese Spender zu belohnen, nach sich ziehen würden. Aus demselben Grund, behaupten sie, macht eine Offenlegung Spender weniger geneigt, politische Gefälligkeiten zu suchen. DISCLOSE-Befürworter glauben auch, dass Wähler bei der Bewertung von Nachrichten von und über politische Kandidaten ein Recht darauf haben zu wissen, wer für diese Nachrichten bezahlt.
In Citizens United erklärte eine 8:1-Mehrheit des Obersten Gerichtshofs die Offenlegungspflichten für verfassungsgemäß. „Der erste Zusatzartikel schützt die politische Meinungsäußerung; und die Offenlegung ermöglicht es Bürgern und Aktionären, auf die Äußerungen von Unternehmen angemessen zu reagieren. Diese Transparenz ermöglicht es den Wählern, fundierte Entscheidungen zu treffen und verschiedenen Rednern und Botschaften das gebührende Gewicht beizumessen“, erklärte das Gericht. In Doe v. Reed, einem Fall, der kurz nach Citizens United entschieden wurde, plädierte Richter Antonin Scalia eloquent für die Offenlegung: „Von den Menschen zu verlangen, öffentlich für ihre politischen Taten einzustehen, fördert den Zivilcourage, ohne den die Demokratie zum Scheitern verurteilt ist. Ich für meinen Teil freue mich nicht auf eine Gesellschaft, die anonym Wahlkampf betreibt und sogar die direkte Demokratie der Initiative und des Referendums ausübt, verborgen vor öffentlicher Kontrolle und geschützt vor der Rechenschaftspflicht der Kritik. Das ähnelt nicht dem Home of the Brave.“
Der republikanische Senatsführer Mitch McConnell und die US-Handelskammer haben sich als die prominentesten Gegner der Offenlegungspflicht herausgestellt. Beide argumentieren, dass das DISCLOSE-Gesetz den Unternehmen Belastungen auferlegen würde, die für Gewerkschaften nicht gelten, und dass sein eigentlicher Zweck darin bestehe, die Unternehmen aus der politischen Arena zu drängen. Sie behaupten, dass die Unternehmen lieber ihre Scheckbücher schließen und schweigen würden, als Boykotte von Verbrauchern zu riskieren, die mit ihren politischen Ausgaben nicht einverstanden sind, oder Vergeltungsmaßnahmen von gewählten Amtsträgern, die von dem Gesetz betroffen sind.
Das DISCLOSE-Gesetz „ist nichts anderes als ein Versuch der Regierung selbst, ihre Kritiker Schikanen und Einschüchterungen auszusetzen, sei es durch Regierungsbehörden oder durch Verbündete Dritter“, sagte McConnell letzten Monat in einer viel beachteten Rede. „Diejenigen, die das DISCLOSE-Gesetz vorantreiben, haben eine einfache Ansicht: Wenn der Oberste Gerichtshof nicht länger bereit ist, die Meinungsäußerung derjenigen einzuschränken, die sich ihrer Agenda widersetzen, werden sie andere Wege finden, dies zu tun.“
ANALYSE
Die Argumente gegen DISCLOSE halten einer genaueren Prüfung nicht stand. Bereits bestehende Offenlegungsgesetze schützen Einzelpersonen und Unternehmen vor Belästigung und ermöglichen es jenen, die nachweisen können, dass sie geschädigt wurden, eine Befreiung von der Offenlegungspflicht zu beantragen. Verbraucherboykotte von Einzelpersonen, die mit der Rede eines bestimmten Unternehmens nicht einverstanden sind, sind keine Belästigung und selbst eine verfassungsrechtlich geschützte Form der freien Meinungsäußerung.
Das DISCLOSE-Gesetz behandelt politische Ausgaben von Unternehmen und Gewerkschaften gleich. Wenn eine Gewerkschaft, die politische Ausgaben tätigt, von einem Mitglied Beiträge von mehr als $10.000 verlangt oder Spenden von diesem Mitglied in Höhe von insgesamt mehr als $10.000 annimmt, wäre eine Offenlegung erforderlich. Ebenso wäre ein Unternehmen oder ein Super PAC, das politische Ausgaben tätigt, verpflichtet, nur die Namen der Spender offenzulegen, die mindestens $10.000 geben.
Der Oberste Gerichtshof hat wiederholt alle Argumente zurückgewiesen, wonach Offenlegungspflichten die Meinungsfreiheit einschränken, und hält sie seit langem für verfassungsmäßig, da sie einem wichtigen Regierungsinteresse dienen, nämlich den Wählern wichtige Informationen über diejenigen zu geben, die versuchen, unsere Wahlen zu beeinflussen. Wie Richter Kennedy in Citizens United sagte, ermöglicht die Offenlegung „den Bürgern zu sehen, ob gewählte Amtsträger ‚in der Tasche‘ sogenannter Geldinteressen stecken.“