Pressemitteilung

Oberster Gerichtshof von Michigan gibt grünes Licht für Initiative zur Neugliederung der Wahlbezirke für Abstimmung im November

Der Oberste Gerichtshof von Michigan hat mit 4 zu 3 Stimmen eine Klage von finanziell gut ausgestatteten Sonderinteressen abgewiesen, die die Volksinitiative „Voters Not Politicians“ von der Abstimmung im November fernhalten wollen. Die Initiative würde der politischen Manipulation von Wahlkreisen in Michigan ein Ende setzen, indem sie den Staatsparlamentariern die Befugnis entzieht, Wahlkreise festzulegen, und eine unabhängige Bürgerkommission zur Neuaufteilung der Wahlkreise einsetzt, die nach jeder alle zehn Jahre stattfindenden Volkszählung die Wahlkreise des US-Repräsentantenhauses und der Staatsparlamente festlegt.

Der Oberste Gerichtshof von Michigan hat mit 4 zu 3 Stimmen eine Klage von finanziell gut ausgestatteten Sonderinteressen abgewiesen, die die Volksinitiative „Voters Not Politicians“ von der Abstimmung im November fernhalten wollen. Die Initiative würde der politischen Manipulation von Wahlkreisen in Michigan ein Ende setzen, indem sie den Staatsparlamentariern die Befugnis entzieht, Wahlkreise festzulegen, und eine unabhängige Bürgerkommission zur Neuaufteilung der Wahlkreise einsetzt, die nach jeder alle zehn Jahre stattfindenden Volkszählung die Wahlkreise des US-Repräsentantenhauses und der Staatsparlamente festlegt.

„Wir sind hocherfreut, dass der Oberste Gerichtshof von Michigan den Willen der 425.000 Michigander respektiert hat, die eine Petition unterzeichnet haben, um die Initiative „Voters Not Politicians“ auf den Stimmzettel zu bringen“, sagte Kathay Feng, nationale Leiterin der Neugliederung der Wahlbezirke bei Common Cause. „Diese ausschließlich ehrenamtliche Initiative wurde ins Leben gerufen, damit die Bürger ein korruptes System beenden können, in dem eigennützige Politiker hinter verschlossenen Türen Wahlbezirke manipulieren, um politische Vorteile zu erzielen. Jetzt haben die Wähler von Michigan die Möglichkeit, ihre Stimme zu erheben.“

Der ehemalige US-Senator Carl Levin (D-MI) und der ehemalige Gouverneur Arnold Schwarzenegger (R-CA) schlossen sich Common Cause an, um einen Amicus Curiae-Schriftsatz einreichen Unterstützung der Aufnahme der Initiative „Voters Not Politicians“ in die Wahlliste für November. Common Cause, das die Bemühungen zur Einrichtung einer Bürgerkommission zur Neuaufteilung der Wahlbezirke in Kalifornien und anderen Bundesstaaten leitete, spielte in den frühen Phasen des politischen Entwicklungsprozesses eine Rolle, um die Koalition bei der Gestaltung der Initiative zu unterstützen. Drei weitere Bundesstaaten – Colorado, Missouri und Utah – hoffen ebenfalls auf die Abstimmung im November 2018, um vorgeschlagene Reformen zur Neuaufteilung der Wahlbezirke zu genehmigen; Ohio hat die Reformen im Mai 2018 angenommen.

Um den Amicus Curiae-Schriftsatz zu lesen, klicken Sie hier.

Handeln Sie

Machen Sie dem Gerrymandering jetzt ein Ende

  • UNS?  

    Die Wähler sollten die Politiker wählen – und nicht umgekehrt.