Datenblatt

Moore v. Harper: Die Auswirkungen der Entscheidung verstehen

Eine Erläuterung zum Sieg im Fall Moore gegen Harper und was er für unsere Demokratie bedeutet und welche Auswirkungen diese Entscheidung auf bundesstaatlicher Ebene hat.

Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten hat in der Rechtssache Moore v. Harper ein Urteil veröffentlicht, in dem er die radikale „Theorie der unabhängigen staatlichen Gesetzgebung“ ablehnt. Der Gerichtshof bekräftigt ausdrücklich die Rolle der richterlichen Überprüfung durch die staatlichen Gerichte bei der Wahlregulierung. Die in unserer Demokratie verankerten Kontrollmechanismen bleiben geschützt.

Diese Entscheidung ist ein durchschlagender Sieg: eine vollständige Ablehnung der Theorie der unabhängigen Staatslegislative (ISLT) und ein klarer Sieg für die amerikanische Demokratie. Das Gericht hat nicht nur die radikalen Argumente der Gesetzgeber von North Carolina zurückgewiesen, sondern sich voll und ganz der prodemokratischen Position verschrieben. Das Gericht bekräftigte die grundlegende Rolle der Staatsverfassungen und Staatsgerichte und stellte sicher, dass die Handlungen der Staatslegislative mit ihrer Staatsverfassung in Einklang stehen müssen.

„Die Wahlklausel verleiht den Parlamenten der Bundesstaaten keine ausschließliche und unabhängige Autorität, die Regeln festzulegen
Wenn die Landesparlamente die Regeln für die Bundeswahlen festlegen,
unterliegen weiterhin der normalen Ausübung der staatlichen gerichtlichen Überprüfung.“
– Moore gegen Harper

Bericht

Faire Karten erstellen: Der Schlüssel zur unabhängigen Neugliederung der Wahlbezirke

Dieser Bericht befasst sich mit den Überlegungen, die sich Befürworter und politische Entscheidungsträger stellen müssen, wenn sie eine unabhängige Kommission zur Neugliederung der Wahlkreise vorschlagen, und beschreibt und bewertet die gemeinsamen Elemente aktueller Kommissionen. Jede IRC sollte so eingerichtet werden, dass sie den Bedürfnissen Ihres Staates oder Ihrer Gemeinde am besten gerecht wird, da es kein allgemeingültiges Modell für eine unabhängige Kommission gibt.

Bericht

Der Fahrplan für faire Karten im Jahr 2030

Der Fahrplan für faire Karten im Jahr 2030 bietet eine detaillierte Zusammenfassung der Schlussfolgerungen aus der ersten Versammlung von von der Bevölkerung geleiteten Neugliederungsbeauftragten aus dem ganzen Land.

Bericht

Gebührenbericht: Zeugnis zur Neugliederung der Gemeindebezirke

Die Community Redistricting Report Card reflektiert diesen Neugliederungszyklus und bewertet den Neugliederungsprozess jedes Staates auf der Grundlage des Feedbacks der Bevölkerung. Dieser Bericht ist das Ergebnis von Hunderten von Interviews und Umfragen, die CHARGE vor Ort durchgeführt hat.

Datenblatt

Moore v. Harper: Die Auswirkungen der Entscheidung verstehen

Eine Erläuterung zum Sieg im Fall Moore gegen Harper und was er für unsere Demokratie bedeutet und welche Auswirkungen diese Entscheidung auf bundesstaatlicher Ebene hat.